Bestimmungen für die Pakomatic Courier mobile Anwendung

.

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

.
  1. Diese Bestimmungen (im Folgenden: "Bestimmungen") definieren die Regeln für die Nutzung der mobilen Anwendung Pakomatic Kurier sowie die Bereitstellung elektronischer Dienste über sie.
  2. Das Reglement enthält die Regeln für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Dienstleister im Sinne von Art. 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (d. h. Gesetzblatt von 2017, Pos. 1219, in der geänderten Fassung).
  3. Die in dieser Verordnung verwendeten Begriffe haben die nachstehend angegebene Bedeutung:
    • Anwendung – Software unter dem Namen Pakomatic Courier, die vom Dienstanbieter bereitgestellt und im Speicher des Mobilgeräts installiert wird und auf der Pakomatic-Plattform funktioniert.
    • Dienstleistungen - Dienstleistungen, die vom Dienstleister elektronisch über die Anwendung bereitgestellt werden, wie in Punkt 1.4 der Bestimmungen beschrieben.
    • Pakomatic-Plattform – die IT-Umgebung, auf der die Pakomatic-Anwendung läuft, die vom Dienstanbieter verwaltet wird.
    • Benutzer - eine natürliche Person, juristische Person oder Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die den vom Dienstleister elektronisch bereitgestellten Dienst nutzt.
    • Dienstleister - Pakomatic Sp. z o. o. mit Sitz in Białystok, ul. Żurawia 71, eingetragen im Landesgerichtsregister des Bezirksgerichts Białystok, 12. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000635576, eingetragen unter der REGON-Nummer 365326925, als Mehrwertsteuerzahler, NIP-Nummer: 9662106110.
    • Mobiles Gerät - ein (tragbares) elektronisches Gerät, das die Verarbeitung, den Empfang und das Senden von Daten ermöglicht, wie z. B. ein Smartphone, Tablet, Mobiltelefon, Laptop.
    • Lizenz - eine Vereinbarung zur Nutzung der Anwendung, die zwischen dem Dienstanbieter und dem Benutzer zum Zeitpunkt der Installation der Anwendung geschlossen wird und die Regeln regelt, nach denen der Benutzer die Anwendung verwenden darf.
  4. Die über die Anwendung bereitgestellten Dienste bestehen insbesondere aus:
    • Öffnungsmöglichkeiten von Pakomatic-Schlössern,
    • Möglichkeiten zum Schließen von Pakomatic-Schlössern,
    • Senden einer SMS,
    • andere Dienste, die über die Anwendung verfügbar sind.
  5. Dienste, die die Anwendung verwenden, werden auf Anfrage des Benutzers 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche bereitgestellt.
  6. Das Herunterladen der Anwendung aus Stores, die für eine bestimmte Software bestimmt sind, sowie die Nutzung der darüber angebotenen Dienste ist für offene Geräte kostenlos. Die Anwendung erfordert eine kostenpflichtige Lizenz für Benutzer, wenn sie Pakomatic-Schlösser verwenden, die Unternehmen vorbehalten sind, die eine Vereinbarung mit Pakomatic haben.
  7. Der Dienstanbieter ist kein Anbieter von Datenübertragungsdiensten. Die Kosten für die Datenübertragung, die zum Herunterladen, Installieren, Ausführen und Verwenden der Anwendung erforderlich sind, werden von den Benutzern selbst getragen, basierend auf Vereinbarungen mit Telekommunikationsbetreibern oder anderen Internetanbietern. Der Dienstanbieter ist nicht verantwortlich für die Höhe der Gebühren, die für die Nutzung der für die Nutzung der Anwendung erforderlichen Datenübertragung erhoben werden. Der Dienstanbieter empfiehlt den Benutzern der Anwendung, Anwendungen oder Funktionen des Betriebssystems zu verwenden, die darin bestehen, die übertragenen Daten zu messen.
  8. Die Anwendung und alle darin enthaltenen Materialien und Informationen, Lösungen, Auswahl und Layout der Inhalte, Logos, grafischen Elemente, Marken, die in der Anwendung enthalten sind, unterliegen den ausschließlichen Rechten des Dienstanbieters oder seiner Geschäftspartner.
  9. Der Dienstanbieter kann im Rahmen der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern den Benutzern verschiedene Dienste als Teil der Anwendung anbieten. Die Regeln für die Bereitstellung elektronischer Dienste im Rahmen dieser Websites sind in den einzelnen Bestimmungen dieser Websites festgelegt. Die Nutzung der angebotenen Dienste erfordert das Lesen und Akzeptieren der individuellen Bestimmungen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen und den Bestimmungen einzelner Websites gelten die Bestimmungen der Bestimmungen der einzelnen Websites. In Angelegenheiten, die nicht durch die Bestimmungen einzelner Websites abgedeckt sind, gelten die Bestimmungen der Bestimmungen.

II. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN UND ZUGANGSREGELN

  1. Die Anwendung steht allen Benutzern von Mobilgeräten zur Verfügung, die sie aus dem Geschäft herunterladen, das mobile Anwendungen anbietet, sie auf dem Mobilgerät installieren und ordnungsgemäß ausführen und die Telefonnummer, auf der die Anwendung installiert wurde, korrekt bestätigen.
  2. Das mobile Gerät, auf dem die Anwendung gestartet werden soll, muss über die erforderliche Software verfügen, um mit dem vom Dienstanbieter verwendeten IKT-System zusammenzuarbeiten:
    • für die von Google Play heruntergeladene Version der Anwendung – Android,
  3. Für den Start und den ordnungsgemäßen Betrieb aller Funktionalitäten der Anwendung ist es erforderlich, die folgenden Gerätefunktionen zu aktivieren:
    • aktive Internetverbindung,
    • ein aktiver Standortdienst,
    • die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Mobilgerät.
  4. Der Inhalt der Bestimmungen wird dem Benutzer kostenlos zur Verfügung gestellt, wenn die Anwendung zum ersten Mal auf einem mobilen Gerät gestartet wird. Beim erstmaligen Starten der Anwendung auf einem mobilen Gerät ist der Benutzer verpflichtet, die Bestimmungen zu lesen. Die Annahme der Bestimmungen ist freiwillig, aber eine Bedingung für die Nutzung der Anwendung.
  5. Mit der Annahme der Bestimmungen wird zwischen dem Dienstleister und dem Benutzer ein Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen geschlossen. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
  6. Um die Anwendung nutzen zu können, muss die Telefonnummer des Benutzers authentifiziert werden.
  7. Um sich über die Anwendung zu registrieren, ist der Benutzer verpflichtet, die folgenden Daten im Registrierungsformular in der Anwendung anzugeben:
    • Telefonnummer.
  8. Bei der Registrierung eines Kontos und der Nutzung der Anwendung sollte der Benutzer wahre, genaue, vollständige und nicht irreführende Daten angeben. Der Dienstleister überprüft nicht die Richtigkeit der bereitgestellten Daten. Der Benutzer ist allein verantwortlich für die Richtigkeit der bei der Registrierung und Nutzung der Anwendung angegebenen Daten, einschließlich personenbezogener Daten, sowohl von ihm selbst als auch von Dritten. Im Falle der Bereitstellung von Daten Dritter erklärt der Benutzer, dass er über alle Zustimmungen dieser Personen zur Bereitstellung dieser Daten, einschließlich personenbezogener Daten, verfügt.

III ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE NUTZUNG DER ANWENDUNG

  1. Der Dienstleister erbringt Dienstleistungen zu den in den Bestimmungen festgelegten Bedingungen.
  2. Die Benutzer sind verpflichtet, die Anwendung in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht, den Bestimmungen, der Lizenz, den Bestimmungen der Websites und den Bestimmungen der Geschäfte, von denen die Anwendung heruntergeladen wurde, sowie mit den Grundsätzen des sozialen Zusammenlebens zu verwenden, einschließlich der allgemeinen Grundsätze der Nutzung des Internets und mobiler Anwendungen sowie der Achtung der Rechte Dritter und des Dienstanbieters.
  3. Benutzer sind insbesondere verpflichtet:
    • die Anwendung auf eine Weise zu nutzen, die ihre Funktionsweise nicht beeinträchtigt,
    • die Anwendung auf eine Weise zu nutzen, die für andere Benutzer und den Dienstanbieter nicht unangenehm ist, und dabei die Persönlichkeitsrechte Dritter (einschließlich des Rechts auf Privatsphäre) und alle anderen ihnen zustehenden Rechte zu respektieren,
    • Verwenden Sie alle Informationen und Materialien, die über die Anwendung zur Verfügung gestellt werden, nur im Rahmen der zulässigen Verwendung.
  4. Der Nutzer ist verpflichtet, keine rechtswidrigen oder anstößigen Inhalte, Inhalte, deren Offenlegung ausgeschlossen wurde, Inhalte, die die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen, zur Begehung einer Straftat auffordern, sowie vulgäre oder mit der Ernsthaftigkeit des Dienstes unvereinbare Äußerungen zu unterlassen Provider, sowie Werbeinhalte ohne Zustimmung des Service Providers.
  5. Die Benutzer sind verpflichtet, den Diensteanbieter unverzüglich über jede Verletzung ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung zu informieren. Die Benachrichtigung kann per E-Mail an die Adresse serwis@pakomatic.com erfolgen.
  6. Wenn festgestellt wird, dass der Benutzer Handlungen begeht, die gesetzlich oder durch die Verordnungen verboten sind oder gegen die Grundsätze des sozialen Zusammenlebens verstoßen oder dem berechtigten Interesse des Dienstanbieters schaden, kann der Dienstanbieter alle gesetzlich zulässigen Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Einschränkung der Möglichkeiten des Benutzers um die Anwendung und die durch sie bereitgestellten Dienste zu nutzen.
  7. Der Dienstanbieter ist nicht verantwortlich für die Nutzung der Anwendung durch den Benutzer in einer Weise, die nicht den Bestimmungen der Bestimmungen entspricht.

IV. HAFTUNG DES DIENSTLEISTERS

  1. Der Dienstanbieter führt eine laufende Überwachung der technischen Funktionsweise der Anwendung durch und stellt deren ordnungsgemäßen Betrieb sicher. Der Diensteanbieter garantiert jedoch nicht die ständige Verfügbarkeit aller Anwendungsfunktionen sowie deren fehlerfreien Betrieb.
  2. Der Benutzer nutzt die Anwendung freiwillig und auf eigenes Risiko. Die Haftung des Diensteanbieters für Schäden, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung, insbesondere deren Fehlfunktion sowie fehlerhafter Funktion, entstehen, wird im gesetzlich zulässigen Umfang weitestgehend ausgeschlossen.
  3. Der Dienstanbieter ist nicht verantwortlich für Einschränkungen oder technische Probleme in IKT-Systemen, die von den mobilen Geräten der Benutzer verwendet werden und die die Nutzung der Anwendung und der darin angebotenen Dienste durch die Benutzer verhindern oder einschränken. Der Dienstanbieter ist nicht verantwortlich für die unbefriedigende Qualität, Leistung und Genauigkeit der Anwendung durch den Benutzer.
  4. Der Betrieb der Anwendung kann aus technischen Gründen unterbrochen werden, insbesondere aufgrund der Notwendigkeit, die Anwendung oder unterstützende Systeme zu warten. Der Dienstanbieter informiert über die geplante Unterbrechung des Betriebs der Anwendung, indem er entsprechende Informationen in der Anwendung veröffentlicht.
  5. Die Bereitstellung des Dienstes kann bei schlechter Verbindungsqualität, Schäden oder Defekten an Telekommunikationsgeräten, Stromversorgungssystemen, Computerhardware, Störungen des Telekommunikationsnetzes, Stromausfällen oder Handlungen Dritter während der Transaktion unterbrochen werden.
  6. Der Dienstanbieter hat das Recht, den Zugriff auf die Anwendung oder einzelne Dienste im Falle von Unregelmäßigkeiten bei der Nutzung der Anwendung zu sperren, insbesondere beim Auftreten von Umständen, die dem Benutzer, Dienstanbieter oder Pakomatic-Geschäftspartner Schaden zufügen könnten. Der Dienstanbieter ist nicht verantwortlich für die vorübergehende Aussetzung des Zugriffs auf die Anwendung für den Zeitraum, der zur Beseitigung der bestehenden Bedrohungen oder Unregelmäßigkeiten erforderlich ist.
  7. Die Nutzung der Anwendung entbindet den Benutzer in keiner Weise von der Verpflichtung, die Bestimmungen des Transportgesetzes im Sinne des Gesetzes vom 15. November 1984 und des Postgesetzes (Gesetzblatt 2016.1113 - konsolidierter Text) im Sinne des Gesetz vom 23. November 2012, und der Dienstanbieter kann nicht für deren Verletzung durch den Benutzer verantwortlich gemacht werden.

V VERWENDUNG DER ANWENDUNG BEENDEN

  1. Sowohl der Nutzer als auch der Dienstanbieter haben das Recht, den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen jederzeit ohne Angabe von Gründen zu kündigen.

VI. DATENSCHUTZERKLÄRUNG

  1. Der Administrator der personenbezogenen Daten ist der Dienstleister, d. h. Pakomatic Sp. z o. o. mit Sitz in Białystok, ul. Żurawia 71, eingetragen im Landesgerichtsregister des Bezirksgerichts Białystok, 12. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000635576, eingetragen unter der REGON-Nummer 365326925, als Mehrwertsteuerzahler, NIP-Nummer: 9662106110.
  2. In Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten kann der Benutzer den Administrator per E-Mail an die Adresse: serwis@pakomatic.com kontaktieren.
  3. Bei der Registrierung eines Kontos in der Anwendung sowie bei der Nutzung der Anwendung kann der Dienstanbieter den Benutzer auffordern, personenbezogene Daten anzugeben, um die vom Administrator über die Anwendung bereitgestellten Dienste bereitzustellen.
  4. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber das Fehlen solcher Daten macht es unmöglich, einzelne Anwendungsdienste zu nutzen.
  5. Zur Nutzung einzelner Dienste ist die Angabe folgender personenbezogener Daten durch den Nutzer erforderlich:
    1. Telefonnummer des Anwendungsbenutzers,
    2. Telefonnummer des Empfängers zum Senden von SMS,
  6. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden nur für die folgenden Zwecke und Rechtsgrundlagen verarbeitet:
      1. im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Erfüllung des Vertrags und der Erbringung von Dienstleistungen sowie der Prüfung von Beschwerden und Anfragen und der Beantwortung von Benutzerfragen (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b oder f DSGVO); 2. mögliche Feststellung, Untersuchung, Durchsetzung von Ansprüchen oder Verteidigung gegen Ansprüche, die der Umsetzung des gesetzlich berechtigten Interesses des Administrators dienen, sowie zur Verhinderung von Missbrauch und Betrug (gemäß Artikel 6(1)(f) des DSGVO); 3. Aufbewahrung von Daten zu Archivierungszwecken und zur Gewährleistung der Verantwortlichkeit (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); 4. Wenn der Benutzer zustimmt, verarbeitet der Administrator seine Daten, um Daten in Cookie-Dateien zu speichern und Daten aus der Anwendung zu sammeln (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO).
  7. Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer gemäß den Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/ EG („DSGVO“), des Gesetzes vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt: 2018. Punkt: 1000) sowie des Gesetzes vom Juli 18, 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (d. h. Gesetzblatt von 2017, Pos. 1219, in der geänderten Fassung).
  8. Der Administrator sorgt für den Einsatz geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, insbesondere um zu verhindern, dass unbefugte Dritte darauf zugreifen oder deren Verarbeitung entgegen den Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts erfolgen, um den Verlust personenbezogener Daten zu verhindern , Beschädigung oder Zerstörung.
  9. Die personenbezogenen Daten des Benutzers werden für den Zeitraum gespeichert von:
    1. die Gültigkeit des mit dem Administrator abgeschlossenen Vertrages und nach seinem Abschluss im Zusammenhang mit der gesetzlichen Verpflichtung des Administrators, die sich aus den allgemein geltenden Gesetzen ergibt;
    2. die für den Administrator erforderlich sind, um Ansprüche im Zusammenhang mit seinem Geschäft geltend zu machen oder sich gegen Ansprüche gegen den Dienstleister zu verteidigen, auf der Grundlage des allgemein geltenden Rechts, unter Berücksichtigung der Verjährungsfristen für Ansprüche, die im allgemein geltenden Recht festgelegt sind;
    3. im Falle der Zustimmung zur Verarbeitung von Daten für einen bestimmten Zweck - bis die Zustimmung widerrufen wird oder nicht länger als es zur Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist;
    4. zum Zweck der Rechenschaftspflicht, d. h. zum Nachweis der Einhaltung der Bestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, werden sie für den Zeitraum gespeichert, in dem der Administrator verpflichtet ist, die Daten oder Dokumente, die sie enthalten, aufzubewahren, um die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zu dokumentieren und zu ermöglichen Kontrolle ihrer Erfüllung durch die öffentliche Hand.
  10. Der Benutzer, der dem Administrator seine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt hat, hat das Recht:
    1. auf Ihre Daten zugreifen und eine Kopie davon erhalten;
    2. Ihre Daten berichtigen (korrigieren);
    3. Löschung von Daten (das sogenannte Recht auf Vergessenwerden),
    4. Einschränkungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten;
    5. Widerruf der Zustimmung für den Fall, dass der Administrator die Daten des Benutzers auf der Grundlage der Zustimmung verarbeitet, jederzeit und in irgendeiner Weise, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen, die auf der Grundlage der Zustimmung vor dem Widerruf erfolgt ist;
    6. eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einreichen, wenn der Benutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.
  11. Im Rahmen der Ausübung der in Abs. 12 oben kann der Benutzer den Administrator auffordern, bestimmte Aktionen durchzuführen. Die Bewerbung ist per E-Mail an die Adresse serwis@pakomatic.com zu richten. Um zu überprüfen, ob die Person, die eine bestimmte Operation mit personenbezogenen Daten anfordert, dazu berechtigt ist, kann der Administrator zusätzliche Daten anfordern, um die Identität der Person zu überprüfen, die die Anfrage stellt.
  12. Im Falle einer dauerhaften Löschung personenbezogener Daten durch den Benutzer, die für den Administrator erforderlich sind, um über die Anwendung bereitgestellte Dienste bereitzustellen, verliert der Benutzer die Möglichkeit, diese Dienste zu nutzen.

VII. BESCHWERDEN

  1. Alle Beschwerden im Zusammenhang mit dem Funktionieren der Anwendung und der Bereitstellung von Diensten durch sie sowie Fragen zur Nutzung der Anwendung sind an den Dienstanbieter unter der E-Mail-Adresse zu richten: serwis@pakomatic.com.
  2. Die Beschwerde sollte Folgendes enthalten: Name und Modell des Mobilgeräts, die aktuelle Version des auf dem Gerät installierten IKT-Systems, eine detaillierte Beschreibung und den Grund der Beschwerde. Darüber hinaus kann die Beschwerde die Telefonnummer des Benutzers enthalten. Die Antwort auf die Beschwerde wird an die E-Mail-Adresse gesendet, von der sie empfangen wurde. Wenn der Beschwerdeführer wünscht, dass die Antwort auf die Beschwerde an eine andere E-Mail-Adresse zugestellt wird, sollte er dies im Inhalt der Nachricht angeben.

VIII. ÄNDERUNG UND ZUGANG ZU DEN VORSCHRIFTEN

  1. Der Dienstanbieter hat das Recht, die Bestimmungen zu ändern.
  2. Wenn die Änderungen der Bestimmungen nicht akzeptiert werden, darf der Benutzer die Anwendung nicht gemäß den bestehenden Regeln verwenden. Der Dienstleister wird nach Erhalt der Kündigungsmitteilung das Konto des Nutzers unverzüglich löschen.

IX. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

  • In Angelegenheiten, die nicht unter die Verordnung fallen, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch (d. h. Gesetzblatt von 2017, Pos. 459, in der geänderten Fassung), die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, Gesetz vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten Daten (Gesetzblatt: 2018, Pos.: 1000), Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (d. h. Gesetzesblatt von 2017, Pos. 1219, in der geänderten Fassung), Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte ( Gesetzblatt von 2017, Pos. 683), Gesetz vom 11. September 2015 über die Versicherungs- und Rückversicherungstätigkeit (d. h. Gesetzblatt von 2017, Pos. 1170 in geänderter Fassung), Gesetz vom 22. Mai 2003 über Versicherungsvermittlung (d. h. Gesetzblatt von 2016, Punkt 2077, in der geänderten Fassung), das Gesetz vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Rechte (d.h. ABl von 2017, Pos 880 in der geänderten Fassung).